Skip to main content

Fachkräfte fallen nicht vom Himmel. Sie werden ausgebildet.

Und zwar von Menschen, die diese Aufgabe mit Verantwortung, Begeisterung und Kompetenz übernehmen. Doch gerade diese Ausbilder*innen stehen oft vor einer paradoxen Situation: Sie sollen junge Menschen anleiten, fördern und begleiten – haben dafür aber selbst oft nur ein Minimum an Vorbereitung erhalten.

Genau hier setzen wir an. Als Weiterbildungsagentur haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, Menschen in der Lehrlingsausbildung nicht nur „formal“ zu qualifizieren, sondern sie wirklich zu stärken. Seit Anfang des Jahres bieten wir die gesetzlich vorgeschriebene Ausbildung gemäß § 29 BAG an – mit großem Erfolg und vielen starken Rückmeldungen.

Doch für uns hört es dort nicht auf.

Mehr als Pflicht – neue Perspektiven für Ausbilder*innen

Ab Herbst erweitern wir unser Angebot um zwei neue, bewusst höher angesetzte Ausbildungswege: den zertifizierten und den diplomierten Lehrlingsausbilder.

Diese Formate richten sich an alle, die ihre Rolle als Ausbilder*in nicht als „Pflichterfüller“, sondern als Gestalter*in sehen. Menschen, die spüren, dass Ausbildung heute mehr bedeutet als nur Fachwissen zu vermitteln. Es geht um Beziehung, Motivation, Vorbildwirkung – und oft auch um Konflikte, Unsicherheit oder Druck von allen Seiten.

Die zertifizierte und diplomierte Ausbildung ist daher keine bloße Erweiterung der gesetzlichen Grundlagen. Sie ist ein neuer Zugang. In diesen Formaten holen wir die Ausbilder*innen dort ab, wo sie tatsächlich stehen – mit all ihren Fragen, Aufgaben und manchmal auch ihrem Frust. Und wir entwickeln mit ihnen gemeinsam Wege, wie sie Jugendliche besser verstehen, motivieren und fördern können – und dabei selbst nicht auf der Strecke bleiben.

Die konkreten Inhalte, Module und Abschlüsse können jederzeit auf unserer Website nachgelesen werden. Viel wichtiger ist: Unsere Ausbildungen leben. Sie entstehen im Dialog. Sie wachsen mit den Menschen, die teilnehmen. Und sie werden getragen von erfahrenen Trainer*innen, die aus der Praxis kommen – und die wissen, wie komplex der Alltag von Ausbilder*innen tatsächlich ist.

🧡 Warum wir das tun – unser Antrieb

Gute Lehrlingsausbildung beginnt nicht beim Lehrling – sie beginnt beim Ausbilder.

Uns treibt an, dass Ausbilder*innen von Anfang an das Rüstzeug bekommen, das sie wirklich brauchen: nicht nur auf dem Papier, sondern im echten Ausbildungsalltag. Denn wer junge Menschen begleiten will, braucht nicht nur Wissen – sondern Haltung, Verantwortung und Unterstützung.

Wir wissen, dass viele Ausbilder:innen in einer Doppelrolle stehen: Sie leisten Facharbeit und tragen Verantwortung für junge Menschen. Dabei geraten sie oft selbst unter Druck – und vergessen sich manchmal. Genau hier setzen wir an.

Unsere Ausbildungen sind keine Pflichtübung, kein „Zertifikat zum Abhaken“.
Wir setzen auf Qualität, Tiefe und echte Begleitung durch erfahrene Trainer*innen.
Es gibt zu viele oberflächliche Ausbildungen da draußen – wir wollen nicht dazugehören.

Wir geben keine Diplome her.
Wir geben Haltung, Wissen, Werkzeuge und Mut.

Wer Lehrlinge stark machen will, muss bei den Ausbilder*innen anfangen

Die Qualität der Ausbildung entscheidet sich nicht im Lehrvertrag, sondern im Alltag. Ob ein junger Mensch im Betrieb ankommt, sich entwickeln kann und bleibt, hängt maßgeblich davon ab, wie gut sein Ausbilder oder seine Ausbilderin vorbereitet, unterstützt und gestärkt ist.

Mit unserem dreistufigen Modell – gesetzlich, zertifiziert, diplomiert – geben wir dieser Entwicklung Raum. Für Betriebe, die in Ausbildung investieren wollen. Für Menschen, die mehr als nur ein Zertifikat suchen. Und für eine Zukunft, in der Lehrlingsausbildung wieder den Stellenwert bekommt, den sie verdient.