Ressourcen im Fokus

Ressourcen bewusst erkennen und nutzen

Nachhaltigkeit betrifft nicht nur Klima und Umwelt – sie beginnt bei uns selbst und im täglichen Handeln im Betrieb.
In diesem kombinierten Indoor- und Outdoor-Seminar erfahren Lehrlinge, wie wirtschaftliches Denken, Teamarbeit und persönlicher Energiehaushalt zusammenhängen.
Sie erkennen, wie sie im Arbeitsalltag bewusster mit Ressourcen umgehen – mit Material, Zeit und Energie – und welchen Beitrag jede*r Einzelne leisten kann, damit Arbeit effizient, gesund und verantwortungsvoll bleibt.

Durch lebendige Praxisübungen im Freien und Reflexion im Seminarraum erleben die Teilnehmenden Nachhaltigkeit hautnah: ökologisch, wirtschaftlich und persönlich.

FÖRDERUNG
Zahlt sich aus!

Inhalte

  • Nachhaltigkeit verstehen (Indoor)
  • Was bedeutet Nachhaltigkeit wirklich – im Beruf, im Betrieb, im Alltag? • Wirtschaftliches Denken & nachhaltiges Handeln – kein Widerspruch • Meine Rolle im Unternehmen: Verantwortung & Einfluss
  • Ressourcen erleben & effizient nutzen (Outdoor)
  • Teamaufgaben zu Energie, Material & Zeit – wie gehen wir mit dem um, was wir haben? • Zusammenarbeit & Kommunikation als Schlüssel zur Ressourcenschonung • Reflexion: Was läuft rund, wo verschwenden wir Energie oder Material?
  •  Energie tanken & cool bleiben (Outdoor & Indoor kombiniert)
  • Was gibt mir Energie – was kostet sie mich? • Dranbleiben, auch wenn’s mal stressig wird – Strategien für Fokus & Motivation • Bewegung & kurze Achtsamkeitseinheiten: Kopf frei kriegen, Energie aufladen • Gemeinsam stark – wie wir uns im Team gegenseitig pushen können
  • Nachhaltig handeln – konkret im Betrieb (Indoor)
  • Praxisbeispiele aus Betrieben: Nachhaltig denken, wirtschaftlich handeln • Ideenwerkstatt: kleine Veränderungen mit großer Wirkung • Entwicklung eines eigenen Mini-Projekts oder Beitrags für den Lehrbetrieb

Zielsetzung

Die Teilnehmer*innen …
  • verstehen Nachhaltigkeit als Haltung, die Umwelt, Wirtschaft und Mensch verbindet.
  • erkennen betriebliche und persönliche Ressourcen als Erfolgsfaktoren.
  • reflektieren den eigenen Energiehaushalt und stärken mentale Widerstandskraft.
  • erleben Teamarbeit, Effizienz und Nachhaltigkeit durch praxisnahe Outdoor-Übungen.
  • entwickeln konkrete Ideen, wie Nachhaltigkeit im eigenen Arbeitsumfeld gelebt werden kann.

Veranstaltungsort

Inhouse-Seminar ab 6 Personen aus einem Betrieb möglich.

Trainingstermine

Derzeit sind keine Trainingstermine verfügbar.

Seminardauer und Organisation

  • Gruppenarbeit
  • 1 Tag (8UE)

Teilnehmerzahl

Maximal 16 Personen

Preisauskunft auf Anfrage