Kommunikation & Konfliktmanagement
Stärkung der kommunikativen Fähigkeiten
Kommunikation ist eine zentrale Fähigkeit, die Lehrlinge benötigen, um im beruflichen Alltag erfolgreich zu sein. Missverständnisse und Konflikte entstehen oft durch unklare oder ineffektive Kommunikation, was das Arbeitsklima belasten und die Zusammenarbeit erschweren kann. Gerade im direkten, persönlichen Austausch sind viele Lehrlinge unsicher und haben Schwierigkeiten, ihre Anliegen klar zu formulieren oder Konfliktsituationen angemessen zu meistern.
Neben der Konfliktbewältigung ist auch der konstruktive Umgang mit Feedback ein zentrales Thema. Das Training vermittelt, wie Feedback klar und respektvoll gegeben und angenommen werden kann, um das eigene Verhalten zu reflektieren und positive Veränderungen zu bewirken. Durch praxisnahe Übungen und konkrete Werkzeuge erhalten die Teilnehmer/innen die Möglichkeit, ihre kommunikativen Fähigkeiten zu verbessern und mehr Sicherheit im Umgang mit Gesprächen und Konflikten zu gewinnen.
FÖRDERUNGZahlt sich aus!
Inhalte
- Grundlagen der Kommunikation
- Sender-Empfänger-Modell
- Kommunikationskanäle (verbal, nonverbal, schriftlich)
- Kommunikationsbarrieren und ihre Ursachen
- Aktives Zuhören
- Techniken des aktiven Zuhörens
- Fragen stellen und Rückmeldungen geben
- Häufige Kommunikationsfallen
- Missverständnisse erkennen und vermeiden
- Vorurteile und fehlende Rückfragen als Stolpersteine
- Grundlagen des Konfliktmanagements
- Definition und Arten von Konflikten
- Eskalationsstufen von Konflikten (z.B. nach Glasl)
- Konflikte frühzeitig erkennen und deeskalieren
- Kommunikation in Konfliktsituationen
- Ich-Botschaften formulieren
- Gewaltfreie Kommunikation
- Feedbackkultur
- Regeln für konstruktives Feedback
- Feedback annehmen und geben
Zielsetzung
- Die Teilnehmer/innen lernen die Grundlagen einer klaren und effektiven Kommunikation kennen.
- Sie entwickeln die Fähigkeit, Kommunikationsbarrieren zu erkennen und zu überwinden.
- Sie können Konfliktsituationen frühzeitig einschätzen und angemessen darauf reagieren.
- Sie verstehen die Eskalationsstufen von Konflikten und lernen, deeskalierend zu handeln.
- Sie erhalten konkrete Werkzeuge zur Anwendung von Ich-Botschaften und gewaltfreier Kommunikation.
- Sie erfahren die Bedeutung einer konstruktiven Feedbackkultur und üben den Umgang damit.
- Sie entwickeln mehr Selbstbewusstsein für Gespräche im beruflichen Umfeld.
Veranstaltungsort
Linzer Straße 100
4600 Wels
Trainingstermine
22. September 2025
Seminardauer und Organisation
- Gruppentraining
- 08:00-16:00 Uhr
Teilnehmerzahl
Maximal 16 Personen
395,00 € exkl. MwSt.