Finanz Fokus
Betriebswirtschaftliche Grundlagen für Lehrlinge
Finanzen und wirtschaftliche Zusammenhänge betreffen auch Lehrlinge direkt – sei es beim ersten eigenen Lohnzettel, beim Einstieg in die Sozialversicherung oder bei Fragen zum Umgang mit Geld. Oft fehlt das Bewusstsein, welche Kosten im Unternehmen tatsächlich anfallen und welche Rolle die eigene Arbeitsleistung spielt. Gleichzeitig sind Lehrlinge zunehmend mit Themen wie digitale Währungen (Bitcoin) oder Investitionsmöglichkeiten (ETF, Fonds) konfrontiert – meist ohne fundiertes Wissen.
Dieses Seminar vermittelt praxisnah betriebswirtschaftliche Grundlagen, zeigt die tatsächlichen Kosten von Arbeit, erklärt wichtige Sozialversicherungs- und Lohnnebenkosten und macht die Teilnehmerinnen fit im privaten Umgang mit Geld. Ziel ist es, wirtschaftliches Grundverständnis zu schaffen und Lehrlinge auf ihrem Weg zu verantwortungsvollen Mitarbeiterinnen und mündigen Privatpersonen zu begleiten.
FÖRDERUNGZahlt sich aus!
Inhalte
- Betriebliche Kosten und Jahresausgleich
- Definition betrieblicher Kosten
- Kostenarten und ihre Bedeutung
- Praxisbeispiele aus dem Unternehmensalltag
- Einführung in den Jahresausgleich und dessen Bedeutung
- Grundlagen der Sozialversicherung
- Verschiedene Sozialversicherungsarten (Krankenversicherung, Unfallversicherung, etc.)
- Praktische Tipps zum Umgang mit der Sozialversicherung als Lehrling
- Einführung in das Pensionskonto und dessen Rolle für die langfristige finanzielle Sicherheit
- Lohnnebenkosten verstehen
- Brutto- und Nettolohnkonzept
- Praxisbeispiele zur Berechnung der Arbeitskosten (inkl. Szenario Krankheitsfall)
- Sensibilisierung für die Bedeutung der eigenen Kosten für das Unternehmen
- Budgetplanung für Lehrlinge
- Sparen und Investieren: Grundlagen
- Umgang mit Schulden und Krediten
- Unterschied zwischen Sparen, Investieren und Spekulieren
- ETF und Fonds: Wie funktionieren sie? Was sind die Vor- und Nachteile?
- Bitcoin und Kryptowährungen: Was steckt dahinter, welche Chancen, welche Risiken?
- Vergleich: klassische vs. moderne Anlageformen
- Tipps für einen verantwortungsvollen Umgang – speziell für junge Erwachsene
Zielsetzung
- Lehrlinge verstehen betriebliche Kosten, Lohnnebenkosten und den Jahresausgleich.
- Sie kennen die Grundlagen der Sozialversicherung und die Bedeutung des Pensionskontos.
- Sie erkennen, welchen Wert ihre Arbeitsleistung für das Unternehmen hat – und welche Kosten im Krankheitsfall entstehen.
- Sie entwickeln Kompetenzen im privaten Umgang mit Geld (Budget, Schulden, Sparen).
- Sie gewinnen einen fundierten Überblick über Anlageformen (ETF, Fonds, Bitcoin) und lernen, Chancen und Risiken einzuschätzen.
- Sie verstehen die Bedeutung von finanzieller Bildung für ihre berufliche und private Zukunft.
Veranstaltungsort
JULIUS! Agentur, Wels
Trainingstermine
30. März 2026
Seminardauer und Organisation
- Gruppentraining
- 08:00-16:00 Uhr
Teilnehmerzahl
Maximal 16 Personen
395,00 € exkl. MwSt.