Diplomierte*r Lehrlingsausbilder*in
Die Weiterentwicklung für strategische Ausbildung im Unternehmen
Der Lehrgang „Diplomierte*r Lehrlingsausbilder*in“ der Julius! Agentur richtet sich an erfahrene Ausbilder*innen, die ihre Ausbildungspraxis weiterentwickeln und professionalisieren wollen. In sechs praxisorientierten Modulen werden zentrale Themen der modernen Lehrlingsausbildung behandelt – von digitalen Kompetenzen und KI über Gesprächsführung, Diversity, psychische Gesundheit bis hin zu Projektmanagement und rechtlichen Updates.
FÖRDERUNGZahlt sich aus!
Inhalte
Modul 1: Interkulturelle Kommunikation, Diversity & Generationen- Kulturelle Vielfalt im Ausbildungsumfeld
- Diversity (z.B. Herkunft, Sprache, Geschlecht, Fähigkeiten)
- Alters- und wertebedingte Unterschiede (Gen Z, Alpha etc.)
- Digitale Tools und Plattformen (z.B. Moodle, MS Teams, Padlet, Kahoot)
- Gestaltung von Distance Learning und hybriden Lernformaten
- Einsatz von Künstlicher Intelligenz (z.B. ChatGPT, Canva Magic Write)
- Erkennen psychischer Belastungen bei Jugendlichen
- Motivationsförderung und Umgang mit Rückzug
- Resilienztraining und Selbstfürsorge für Ausbilder:innen
- Projektplanung: klassisch & agil (z.B. Phasen, Ziele, Meilensteine)
- Zeitmanagement: Prioritäten setzen, Zeitfresser vermeiden, Selbstorganisation
- Diplomarbeit: Themenwahl, Struktur, Umsetzung, Dokumentation
- Vertiefung rechtlicher Grundlagen (BAG, KJBG, AZG, Aufsichtspflicht)
- Aktuelle Gesetzesänderungen & Neuerungen in der Lehrlingsausbildung
- Praxisfragen: Konflikte, Kündigungen, Elternkommunikation
- Kommunikation mit Lehrlingen, Eltern und im Betrieb
- Aufbau und Durchführung von Beurteilungsgesprächen
- Konfliktprävention und Konfliktlösung
- Präsentations- und Moderationstechniken
Zulassungsvoraussetzungen: Abschluss des Lehrgangs „Zertifizierte*r Lehrlingsausbilder*in“ bei Julius!, der als fachlich fundierte Grundlage dient und gezielt auf diesen weiterführenden Diplomlehrgang vorbereitet. Dieser Zertifikatslehrgang ergänzt das gesetzlich vorgeschriebene Ausbildertraining und vertieft zentrale Ausbildungskompetenzen in einem praxisnahen Rahmen. Die Diplomarbeit bildet den Abschluss des Lehrgangs. Sie ist anwendungsorientiert, greift ein konkretes Thema aus dem Ausbildungsalltag auf und verbindet Theorie mit betrieblicher Praxis. Mit dem erfolgreichen Abschluss erhalten die Teilnehmenden ein JULIUS! DIPLOM, das die intensive Auseinandersetzung mit zentralen Ausbildungsthemen sowie den Erwerb vertiefter pädagogischer und organisatorischer Kompetenzen dokumentiert.
Zielsetzung
Ziel des Lehrgangs ist es, erfahrene Lehrlingsausbilder*innen dabei zu unterstützen, ihre Ausbildungskompetenzen durch den gezielten Ausbau von Diversity- und Kommunikationsfähigkeiten, digitalen und rechtlichen Kenntnissen, psychologischer Sensibilität sowie Projekt-, Zeit- und Konfliktmanagement praxisnah zu vertiefen und so eine moderne, inklusive und qualitätsgesicherte Lehrlingsausbildung zu gestalten.Veranstaltungsort
Wels oder Inhouse (ab 6 Personen in einem Betrieb)
Trainingstermine
13.05.2026 - 22.10.2026
Seminardauer und Organisation
Der Lehrgang umfasst 6 Seminartage mit je 8 UE, von 08:00-16:00 Uhr, und erstreckt sich über einen Zeitraum von sechs Monaten – mit jeweils einem Modul pro Monat.
- Lehrgang 2026
- Modul 1: 13.05.2026 / Modul 2: 17.06.2026 / Modul 3: 02.07.2026
- Modul 4: 27.08.2026 / Modul 5: 23.09.2026 / Modul 6: 22.10.2026
Teilnehmerzahl
Maximal 16 Personen
2.450,00 € exkl. MwSt.